
Was ist Ergotherapie und wie kann sie meinem Kind helfen?
​
In der Ergotherapie geht es darum, Kinder in ihrer Selbstständigkeit im Alltag zu unterstützen.
Je nachdem in welchem Bereich das Problem / die Schwierigkeit liegt (z.B. Probleme in der Stifthaltung, Probleme beim Öffnen und Schließen von Verschlüssen an der Kleidung, Probleme beim Einsatz von Messer und Gabel, …), werden verschiedenste Methoden und Konzepte gewählt, um an einer Verbesserung zu arbeiten.
Indikationen sind vielfältig und so individuell wie dein Kind. Falls du dir nicht sicher bist, ob Ergotherapie das Richtige für dein Kind ist, schreib mir einfach kurz und wir können gemeinsam schauen, ob ich dir helfen kann. Am Einfachsten verwendest du das Kontaktformular.
Indikationen
-
Zentrale Koordinationsstörungen
-
Frühgeborene, Schreibabys
-
Säuglinge und Kinder mit Entwicklungsverzögerung
-
Genetische Besonderheiten (z.B. Trisomie 21, …)
-
unklare Händigkeit zwischen 4-6 Jahren
-
Autismus - Spektrum Störungen
-
Wahrnehmungsstörungen
-
Konzentrations- und Lernstörungen, AD(H)S
-
Auffälligkeiten im Sozialverhalten
-
Skoliose und Wirbelsäulenbeschwerden
-
Neurologische Krankheitsbilder (MS, Schlaganfall, …)
-
....
Ablauf: Ohne ärztlicher Überweisung dürfen wir Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten nicht arbeiten. Deshalb müsstest du diese schon vor dem Erstgespräch bei deinem Kinder- oder Hausarzt besorgen. Danach besprechen wir in einem ausführlichen Erstgespräch, bei dem auch eine Befundung deines Kindes stattfindet und ein gemeinsames Ziel festgelegt wird, den weiteren Therapieverlauf. Hier kannst du gleich einmal unverbindlich mit mir in Kontakt treten.
seit Oktober 2023 darf ich ÖGK versicherten Patientinnen und Patienten Kassenplätze anbieten